14.06.2022

Jugend-Pokalendspiele in Schwarmstedt vor großer Kulisse

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Organisation lud der SV Scharmstedt am vergangenen Samtag zu den Pokalendspielen der Jugend ein. Die Jahrgänge U9 bis U17 durften sich in den Endspielen um den Kreispokal messen. Der SV Soltau stellte sogar gleich drei Mannschaften, die SG Fulde, der TV Jahn Schneverdingen und die JSG Leinetal jeweils zwei. Bei spannenden Spielen, sorgte der Gastgeber mit einer guten Anlage und ausreichend Verpflegung für perfekte Rahmenbedingungen. Am Ende waren die Mannschaften des SV Soltau die mit zwei Pokalerfolgen der erfolgreichste angetretene Verein.

Hier sind die Berichte zu den einzelnen Endspielen:  

U9 SV Soltau - TV Jahn Schneverdingen 6:9 (6:5)

Zwischen den Soltauern und den Schneverdingern entwickelte sich gleich zu Beginn ein offener Schlagabtausch. Den zahlreichen Zuschauern bot ein eine torreiche Partie mit vielein sehenswerten Toren. Bereits das 6:5 zur Halbzeitpause nach 20 Minuten spiegelte die Offensivlust beider Mannschaften wieder. Nach dem Seitenwechsel stabilisierten sich beide Mannschaften und vor allem die Schneverdinger Hintermannschaft ließ deutlich weniger zu. So schaffte man es dann auch, die Partie zu drehen und am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. “Ich muss gestehen, ich bin mit einem mulmigen Gefühl angereist, aber was die Mannschaft hier geleistet hat war der Wahnsinn”, freute sich der Schneverdinger Trainer Janno Däumler über den Sieg seines Teams. “Ich bin einfach nur stolz.” In der torreichen Partie konnte sich vor allem Ilja Beler und Elias Fernandes Vidal auf Seiten der Soltauer und Milan Ibrahim und Georg Jung bei den Schneverdingern auszeichnen. 

Tore: 1:0, 3:2, 6:5 (2., 5., 20.), 2:0, 4:2, 5:3, Elias Fernandes Vidal (3., 7., 9.), 2:1, 2:2, 4:3, 6:7, 6:9 Milan Ibrahim (3., 4., 8., 32., 36.), 5:4, 5:5, 6:6, 6:8 Georg Jung (10., 14., 27., 34.)

 

U10 Germania Walsrode - SG Nordheide  5:3 n.E (1:1, 1:1)

Eine lange spannende Partie musste letztendlich im Achtmeterschießen entschieden werden. Vorher schenkten sich beide Mannschaften wenig und Nach anfänglicher Überlegenheit der Walsroder kamen auch die Nordheider zunehmend besser ins Spiel. Nach einem gerechten Unentschieden wurde das Spiel nach Wiederanpfiff zerfahrener, jedoch hatten die Germanen mehr vom Spiel. Nordheide blieb zwar weiter durch Konter gefährlich, verpasste es allerdings einen dieser Gegenangriffe erfolgreich abzuschließen. So wurde die Entscheidung mit Achtmeterschießen ermittelt, in dem die Walsroder das Fortune auf Ihrer Seite hatte. “Wir hatten uns für heute einiges vorgenommen und das hat auch geklappt”, freute sich Germanen-Trainer Robin Garbers. Er sah seine Mannschaft als verdienten Sieger auch, wenn seine Jungs ihr Potenzial heute nicht immer zeigen konnten. Aber auch Nordheides Silas Laurens Buchhop war mit der gezeigten Leistung seines Teams voll zufrieden. “Ich fand, wir waren auf Augenhöhe. Klar waren die Jungs erst einmal geknickt aber ich bin sehr stolz auf die Leistung von allen.”

Tore: 1:0 Lucian Heinrich Jakob von Haslingen (16.), 1:1 Ben Kaiser

 

U11 TSV Neuenkichen/Tewel - SV Soltau 3:5 (1:1)

Lange konnten die Neuenkirchener den Favoriten aus Soltau ärgern, doch am Ende spielte der SV auf und drehte die Partie zu seinen Gunsten. “Wir sind wirklich schwierig ins Spiel gekommen, das haben wir uns sicher anders vorgestellt”, gab Soltaus Trainer Sven Mahlau offen zu. Doch auch die Neuenkirchener trugen ihren Teil dazu bei. Sie kämpften leidenschaftlich um jeden Ball und spielten munter nach vorne. Bereits das 1:1 zur Pause sorgte für ein Ausrufezeichen. Nach Wiederanpfiff gingen der TSV durch den zweiten Treffer von Kjell Mika Freytag in Führung und gab sich auch nach der erneuten Führung nicht unterkriegen. Erst kurz vor Schluss konnte sich der SV absetzen und rettete den Zwei-Tore Vorsprung über die Ziellinie. “Vielleicht war es nicht unser bestes Spiel, aber wir haben meiner Meinung nach verdient gewonnen”, so Mahlau. “Aber Neuenkirchen hat uns auch einiges abverlangt”, lobte er den Gegner.

Tore: 0:1 Luca Petro Misaila (14.), 1:1, 2:1 Kjell Mika Freytag (16., 26.), 2:2, 2:3 Nikita Beler (28., 31.), 3:3 Mattes Versenmann (35., ET), 3:4 Hischam Malla (38.), 3:5 Ben van Doorn (46.)

 

U12 JSG Leinetal - FJSG Allertal/Düshorn 4:1 (4:0)

Eine treffsichere erste Hälfte reichte der JSG Leinetal, um im Nachbarschaftsduell gegen die FJSG Allertal/Düshorn den Pokalsieg zu sichern. Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht”, freute sich Leinetals Trainer Mario Scholz. Zwischen der 20. und 24. Spielminute tütete die JSG den Erfolg ein, vor allem Heorii Zhdanov wirbelte dabei in der Offensive in dieser Zeit nach belieben nach belieben. “Wir haben leider die erste Hälfte komplett verpennt. Danach wird es schwer für und wenn die Köpfe runter gehen”,

ärgerte sich Allertals Trainer Viktor Meider. Nach Wiederanpfiff versuchte seine Mannschaft noch einmal alles, allerdings wurden die Chancen, nicht ausreichend genutzt. Lediglich Jan Luca Gerlhoff konnte den 4:1-Anschlusstreffer erzielen. “Es war ein toller Fight gegen unsere Nachbarn und auch Allertal hatte starke Minuten”, hatte Scholz auch lobende Worte für den Gegner übrig. “unser PLan war es dann in der zweiten Hälfte hinten dicht zu machen. Leider haben wir es verpasst nachzulegen.” Am Ende gingen die Leinetaler allerdings aufgrund der Chancenauswertung als verdienter Sieger vom Platz.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Heorhii Zhdanov (5., 20., 22.), 4:0 Vincent Scholz (24.), 4:1 Jan Luca Gerlhoff (40.)

 

U13 JSG Leinetal - SV Soltau 0:5 (0:3)

Zwischen der JSG Leinetal und dem SV Soltau entwickelte sich eine deutliche Angelegenheit. Die Überlegenheit der Soltauer zog sich nahezu durch die gesamte Partie. Am Ende stand nach einem deutlichen 0:5 ein verdienter Pokalsieger fest. “Wir müssen noch ein bisschen cleverer vor dem Tor werden aber das ist jetzt auch meckern auf hohem Niveau”, freue sich ein glücklicher SV-Trainer Stefan Hein. Nach einem frühen Treffer konnten die Soltauer in der 23. und 24 Minute für klare Verhältnisse sorgen. Nach der Halbzeit schraubten Jonas Horn und Jelte Piepjohn das Ergebnis noch in die Höhe. Vor allem aber in der Defensive blieben die Soltauer ohne Fehl und Tadel. “Das haben sich die Jungs verdient, sie waren heute sehr gut”, lobte Hein die gesamte Mannschaft.

Tore: 1:0 Quinn Heckendorf (8.), 2:0 Aeden John Buckley (23.), 3:0 Taavi Köster (24.), 4:0 Jonas Horn (44.), 5:0 Jelte Piepjohn (57.)

 

U14 JSG Wintermoor/Welle - SG Fulde 2:1 (2:1)

Mit einem knappen 2:1-Erfolg sicherte sich die JSG Wintermoor/Welle in einem spannenden Spiel den Pokalsieg. “Ich habe nichts zu meckern”, gab sich JSG Wintermoors Florian Leuenroth überglücklich. Seine Mannschaft ging durch Linus Wegener und Ben Ng nachrund 20 Minuten in Führung, allerdings stecken die Fulder nie auf. So erzielte Ben Stimming in der 31. Minute den verdienten Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit eröffnete sich den Zuschauern ein offener Pokalfight, in der sich beide Mannschaften nicht schenkten. Die Fulder versuchten zum Ende hin noch einmal alles, aber ein Tor war der Mannschaft von Trainer Marco Stimming vergönnt. “Am Ende war bei uns ein wenig die Luft gefehlt, aber ich finde am Ende haben wir verdient gewonnen”, meinte Leunenroth.

Tore: 1:0 Linus Wegener (14.), 2:0 Ben Ng (18.), 2:1 Ben Stimming (31.)

 

U16 TSV Wietzendorf - MTV Soltau 4:1 (2:0)

Der TSV Wietzendorf ist nach langer Durststrecke im Nordkreisderby gegen den MTV Soltau zum ersehnten Pokalerfolg gekommen. “Ich glaube das ist das erste Mal seit 16 Jahren gewesen, dass eine Mannschaft aus Wietzendorf im Pokalfinale stand, mit Ausnahme der Altherren”, meinte TSV Trainer Dennis Stockhausen. Entsprechend motiviert gaben sich die Wietzendorfer, und auch die mitgereisten Fans sorgten für eine ordentliche Pokalatmosphäre. “Das ist auch nicht selbstverständlich, dass so viele Leute nach Schwarmstedt fahren, um die U16 zu unterstützen”; freute sich Stockhausenen Co-Trainer Jared Hoppe, der sich für die Unterstützung bedankte. Auch in der Partie zeigte sich Wietzendorf spielbestimmend. Yannis Tank sorgte nach elf Minuten für die Führung, welche Arne Leif Schmidt nach 20 Minuten erhöhen konnte. Von den Soltauern kam bis dahin offensiv wenig, dennoch verloren sie nie den Anschluss. “Ich finde in Anbetracht der Umstände haben wir es ganz gut gemacht”, so MTV-Interimstrainer Florian Lühring. Denn das Spiel stand bis Donnerstag auf der Kippe, da die Mannschaft eigentlich abgemeldet wurde. Kurzerhand bekamen die Soltauer doch noch eine Mannschaft zusammen, wurden teilweise aus der U14 unterstützt. In der zweiten Halbzeit machte der TSV weiter Druck und wollte die Partie entscheiden. Doch nach dem 3:0 kamen die Soltauer postwendend zum Anschlusstreffer und hatten im danach ihre stärkste Phase. Ein vermeintlichen 3:2 wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. “Wir da nicht auf Abseits entschieden steht es 3:2 und wir sind wieder dran. Dann kann es auch anders ausgehen”; so Lühring. Doch den Druck konnten die Soltauer nicht lange genug aufrecht erhalten, sodass der TSV in der Schlussminute für die Entscheidung sorgte. “Gerade hinten raus hat man glaube ich gemerkt, dass wir konditionell stärker waren”, empfand Stockhausen, der danach einer Sektdusche nicht davonlaufen konnte.

Tore: 1:0, 4:1 Yannis Tank (11., 80.), 2:0 Arne Leif Schmidt (20.), 3:0 Noah Prüser (60.), 3:1 Phillip Chenchenko (62.)

 

U17 TV Jahn Schneverdingen - SG Fulde 3:4 n.E (1:1, 1:0)

Die Entscheidung bei der U17 musste das Elfmeterschießen zu einer Entscheidung führen. “Wir hätten auch vorher für die Entscheidung sorgen können, aber so hat es dann ja auch geklappt”, freute sich Fuldes Trainer Matthias Gümmer nach der Partie. Dabei sah es anfangs nicht danach aus. Die Schneverdinger kamen besser in die Partie und bauen viel Druck auf die Fulder hintermannschaft auf, die ein ums andere Mal schwer gefordert wurde. Fast schon folgerichtig war die Schneverdinger Führung durch Jeshua Eren, der den dritten Abschluss innerhalb weniger Sekunden mit einem Schlenzer ins lange Eck versenkten konnte. “Dann schaffen wir es nicht, das zweite Tor zu schießen”; ärgerte sich Jahn-Trainer Niko Mendes. “Wir laufen alleine auf dem Torwart zu, bringen das Ding aber nicht im Tor unter.” Und so hielt man Fulde im Spiel, die ihrerseits mit zunehmender Spieldauer immer besser wurden. Spätestens in der zweiten Halbzeit war man mit dem Gegner auf Augenhöhe, wenn nicht sogar den Tick besser. “Vielleicht haben wir es anfangs etwas unterschätzt”, überlegt Gümmel. Der Ausgleich fiel dann zwar glücklich, war aber in der Summe durchaus verdient. Ein Freistoß von Mayser Reso Hassan rutschte dem Torwart Johannes Böhling durch die Finger und trudelte zum Ausgleich in die Maschen. Danach entwickelte sich ein packender Pokalfight mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende hatten die Fulde im entscheidenden Elfmeterschießen das glücklichere Händchen. “Ich fand, wir waren die bessere Mannschaft”, meinte Mendes und zog Vergleiche zum Champions League Finale. “Manchmal gewinnt eben nicht die bessere Mannschaft. ABer wir waren im Finale, auch das ist ein Erfolg.”

Tore: 1:0 Jeshua Eren (15.), 1:1 Mayser Reso Hassan (72.)

 

Die Teamfotos der Siegermannschaften finden Sie in dieser Galerie.

Zurück