28.06.2022

Neue Regeln für Nachwuchsteams auf Kreisebene

Fußball-Jugendausschuss reagiert auf Missstände. Mannschaftsmeldungen müssen bis zum 30. Juni erfolgen.

Die alte Saison ist noch nicht ganz abgeschlossen, jedoch wirft die neue Saison bereits ihre Schatten voraus. Für eine bessere Planung der anstehenden Spielzeit wollen wir einen kleinen Überblick verschaffen.

Vorab findet am 24. August die Arbeitstagung für die anstehende Saison statt. Wir bitten euch, diesen Termin zu vorzumerken.

Darüber hinaus müssen die Mannschaftsmeldungen bis zum 30. Juni 2022 über DFBnet erfolgen. Bitte beachtet, die Meldungen ausschließlich über das Portal vorzunehmen, andernfalls kann die Anmeldung nicht verarbeitet werden.

Einige Vereine haben bislang noch keine Meldung abgegeben. Ebenso sind sämtliche "Funino" 3er-Teams auch zu melden. Also die U6/U7 und U8-Teams. Des Weiteren sind in den bislang vorliegenden Meldungen zahlreiche Fehler vorhanden.

Einige Vereine haben Teams in der falschen Mannschaftsart gemeldet. Z.B. U14-Junioren bei den D-Junioren.

Die Meldungen sind wie folgt vorzunehmen:

U6/U7-Junioren = G-Junior*/innen
U8/U9-Junioren = F-Junior*/innen
U10/U11-Junioren = E-Junior*/innen
U12/U13-Junioren = D-Junior*/innen
U14/U15-Junioren = C-Junior*/innen
U16/U17-Junioren = B-Junior*/innen
U18/U19-Junioren = A-Junior*/innen

Bitte instruiert auch die Trainer oder Mannschaftsverantwortlichen im Verein dahingehend, dass die Meldungen ausschließlich über die Jugendleiter oder die zuständige Person im Verein vorgenommen werden soll. Dies ist für eine unkomplizierte PLanung Anfang Juli unerlässlich. Bitte achtet bei den Mannschaftsmeldungen auch auf die korrekten Spielorte, Uhrzeiten und Mannschaftsstärken. Im letzten Jahr gab es viele Falsch- und Fehlermeldungen. Sobald die Spielpläne erstellt wurden, können eventuelle Nach- oder Ummeldungen nicht mehr berücksichtigt werden. Auch die “Funino”-Teams der U7 und U8 sind über den Meldebogen bis zum 30. Juni zu melden. Selbstverständlich können, die in der Vergangenheit bereits auch, die Teams vor den Turnieren noch geändert werden.

Bei den Mannschaftsmeldungen gibt es einige Neuigkeiten. Da die Anzahl der Mannschaften außerhalb der Wertung stark zugenommen hat, haben für uns für ein paar Anpassungen der Regularien entschieden. Erlaubt sind in Mannschaften ohne Wertung ab sofort nur noch Spieler, die maximal einen Jahrgang älter sind.  Ebenfalls wollen wir die Anzahl der älteren Spieler zur neuen Saison etwas begrenzen. Bei den 11er-Teams dürfen maximal drei Spieler des älteres Jahrganges pro Spiel auflaufen. Bei den 9er- und 7er-Teams begrenzen wir die Anzahl älterer Spieler auf zwei pro Spiel. Hierbei zählen die Spieler, die auf dem gesamten Spielbericht-Online. Es ist nicht relevant, wie viele gerade auf dem Platz stehen. Bitte beachtet dies bei euren Mannschaftsmeldungen.

Auch in puncto Corona werden wir ein paar Änderungen vornehmen. Bezüglich der pandemischen Lage haben wir bei Spielen und Turnieren eine Ausnahme gemacht. 

Zur neuen Saison werden wir in die Ausschreibung mit aufnehmen, dass Pokalendspiele grundsätzlich nicht verlegt werden können und der unterlegene Halbfinalist automatisch nachrückt, wenn eine Mannschaft am Endspieltag nicht antreten kann. Der Termin der Pokalendspiele ist von euren Teams entsprechend frei zu halten und einzuplanen. Ebenfalls erfolgt die Kommunikation bezüglich Spielverlegungen, Spielabsagen etc. ab sofort ausschließlich über das DFBnet! Telefonische, per SMS oder WhatsApp getätigte Verlegungen, Absetzungen oder Mannschaftsabmeldungen etc. an die Staffelleiter werden nicht mehr bearbeitet, da dies bekannterweise in der Vergangenheit mehrfach zu Problemen geführt hat.

Wir hoffen auf eine reibungslose und erfreuliche Spielzeit !!!

Einladung Arbeitstagung Jugend

Zurück