Sparkassen-Cup 2023 - FSG Heidmark triumphiert
Am vergangenen Sonntag trafen sich auf der Sportanlage der SG Heber-Wolterdingen bei bestem Fußballwetter die E-Junior/Innen aus dem Heidekreis, um sich beim Sparkassen-Cup für den DFB-Stützpunkt und die Kreisauswahl Heidekreis empfehlen zu können. Bei perfektem Wetter traten 18 Teams in der Vorrunde verteilt auf drei Gruppen gegeneinander an, um vor den Augen der Sichter auf sich aufmerksam zu machen.
Die Ausrichtung und Organisation des Turniers übernahm in diesem Jahr die SG-Heber-Wolterdingen. Das Organisationsteam schuf für die Nachwuchskicker ein hervorragendes Umfeld und sorgte mit tollen Platzverhältnissen und einem umfangreichen Catering für einen reibungslosen Turnierablauf.
Zuvor begrüßte der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses Florian Bluhm, gemeinsam mit Petra Erfurt von der Kreissparkasse Soltau und Organisator Mike Büchner von der SG Heber-Wolterdingen die Mannschaften und zahlreichen Zuschauer.
Seit vielen Jahren, mit der Kreissparkasse als Unterstützer, findet jährlich für den U11-Jahrgang an jeweils verschiedenen Austragungsorten im Heidekreis dieses Sichtungsturnier statt. Wie in den Jahren zuvor unterstützte die Kreissparkasse Soltau das Turnier erneut mit einer großzügigen Spende an Fußbällen für alle teilnehmenden Teams.
Pünktlich um 10:30 Uhr starteten die ersten Spiele. Nach der Vorrunde, in der in drei Sechsergruppen - Jeder gegen Jeden - gespielt wurde, war bereits für die ersten sechs Teams Endstation.
In Gruppe A konnte sich nach fünf Spielen erwartungsgemäß die starke erste Mannschaft von Germania Walsrode ungeschlagen mit 15 Punkten und 22:1 Toren durchsetzen, ebenso schaffte es in der Gruppe B die SG Wintermoor I ohne Punktverlust durch die Gruppenphase zu spazierten (15 Punkte, 17:2 Tore). Diese beiden Mannschaften dominieren auch die aktuell laufende Ligasaison.
In Gruppe C lieferten sich die JSG Neuenkirchen/Tewel und die erste Mannschaft des SV Soltau ein Kopf an Kopfrennen um den Gruppensieg. Letztlich entschieden die Kicker der JSG aufgrund des besseren Torverhältnisses die Gruppenphase für sich. Darüber hinaus konnten sich auch die jeweiligen Gruppenzweiten, Dritten und Vierten für die nächste Runde qualifizieren. Eine Besonderheit war diesmal, dass auch die Kreisauswahl Mädchen vertreten war, sie komplettierte als Gastmannschaft das Feld, kam aber über die Vorrunde nicht hinaus.
Nach einer kurzen Pause ging es mit der Zwischenrunde weiter, in der die besten zwei Mannschaften aus den nun vier Gruppen um den Einzug ins Viertelfinale kämpften.
Auch hier setzten sich Germania Walsrode I und die SG Wintermoor I ohne Punktverlust durch.
Die beiden andere Gruppen gewannen die SG Nordheide und die Sportfreunde Bispingen.
Im Halbfinale besiegte Heidmark die Sportfreunde Bispingen mit 5:2 nach Achtmeterschiessen, während Walsrode sich ebenfalls nach einem spannenden Duell gegen die bis dahin auch ohne Punktverlust durch das Turnier marschierte SG Wintermoor vom „Punkt“ aus durchsetzte und mit einem 5:3 Sieg das Endspiel erreichte.
Enge Partien gab es dann in den Endspielen. Hier setze sich überraschend die FSG Heidmark durch, die im Finale die Germanen aus Walsrode mit 1:0 in die Knie zwang. Hatten die Walsroder doch in der Zwischenrunde die Kreisstädter noch mit einem 3:0 Sieg klar geschlagen war es jetzt andersherum.
Das Spiel um Platz Drei zwischen Bispingen und Wintermoor entscheid die SG knapp mit 1:0 für sich.
Die Sichter waren indes über den Tag und gerade in der Vorrunde besonders aufmerksam und machten sich viele Notizen. Am Ende wurden rund 30 Spieler ausgewählt, die zu zwei Trainingseinheiten des DFB-Stützpunkt in Munster eingeladen werden. Dieser findet dann, zusammen mit den ausgewählten Spielern des Landkreises Uelzen Munsteraner Osterberg Stadion statt. Dort wird dann entschieden, wohin die Reise für die jungen Talente geht.
Darüber hinaus konnten sich auch die unterlegenden Mannschaften aus den Viertelfinals TSV Wietzendorf, JSG Neuenkirchen/Tewel, SG Nordheide, Eintracht Munster und die Sportfreunde Bispingen für die nächste Runde am 21.05.2023 in Celle qualifizieren. Dort geht es gegen die Qualifikanten aus den Landkreisen Harburg und Celle um den Einzug in die Endrunde in Barsinghausen.
„Besonders zu erwähnen gilt, dass es außer kleinerer Blessuren zu keinen größeren Verletzungen kam und der anwesende Sanitätsdienst einen ruhigen Tag verlebte“, zog Jugendausschussvorsitzender Florian Bluhm ein positives Fazit am Ende des langen Turniertages. „ Die Trainer zeigten ein ausgesprochen vorbildliches und faires Verhalten, was nicht immer beim Sparkassen-Cup in den letzten Jahren der Fall war“.
Fotos: Ekki Beuth
Für den Regionsentscheid am 21.05.2023 in Celle sind qualifiziert:
- FSG Heidmark I
- Germania Walsrode I
- SG Wintermoor I
- Sportfreunde Bispingen
- Eintracht Munster
- SG Nordheide
- JSG Neuenkirchen/ Tewel
- TSV Wietzendorf
Alle Ergebnisse: