Fußballsenioren treffen sich in Schneverdingen

Am 23. September fand das traditionelle Seniorentreffen des NFV Heidekreises für die Fußballvereine aus dem Nordbereich in Schneverdingen statt. Verantwortlich für diese Veranstaltung zeichnete der Kreisehrenamtsbeauftragte und Sozialwart Karl-Ernst Bockelmann sowie einem Helferteam des TV Jahn Schneverdingen unter der Federführung von Hans-Ludwig Vogt.

Dabei feierte der TV Jahn ein „kleines Jubiläum“, denn bereits zum 10. Mal richteten sie diese schöne Veranstaltung, die für alle Fußballsenioren ab dem 50. Lebensjahr gedacht ist, aus. Nach den Grußworten und einem ehrenvollen Gedenken an die verstorbenen Senioren begann der „offizielle Teil“ mit einer reichhaltigen Kuchentafel.

Im Anschluss konnten die ehemaligen Fußballer ihre Fitness unter Beweis stellen. Es galt div. Stationen zu absolvieren, und dass die Ehemaligen mit dem Ball immer noch gut umgehen können, durften sie gleich mehrfach beweisen. Wenngleich das „Spielgerät“ nicht immer mehr der Fußball war. Auch die Tore waren nicht mehr so groß wie üblich, denn so mussten z.B. Tennisbälle durch die Torwand gespielt  oder es musste auf Mini-Tore geschossen werden. Ihre Zielgenauigkeit konnten sie auch mit einem Hufeisen oder mit einem kleinen Sandsack unter Beweis stellen. Ein geschicktes und jetzt durchaus erlaubtes Handspiel war auf einer Curling-Ministartbahn zu absolvieren. Alles in Allem eine gut ausgewählte Palette. Am Ende gab es für alle 57 Teilnehmer einen Preis als Dankeschön für die Teilnahme.

Zwischendurch – und die informellen Gespräche – kamen nicht zu kurz hörte man doch immer wieder mal typische Äußerungen , die aber nicht mit einer „gelben Karte“ bestraft wurden, wie z.B. „typisch Verteidiger“ oder „das konntest Du früher aber besser“.

Nach den Wettbewerben wartete der TV Jahn noch mit einem sehr guten Buffet auf. Zu erwähnen ist noch, dass der Kreisverband diese Veranstaltung mit einem Zuschuss unterstützt. Jeder Teilnehmer hat lediglich einen kleinen Obolus zu entrichten.

Leider muss auch festgestellt werden, dass die Beteiligungen rückläufig sind, was selbstverständlich dem Alter geschuldet ist, aber auch, dass etliche Vereine die Einladungen nicht an die betreffenden Senioren weiterleiten, denn die Teilnehmer rekrutierten sich in diesem Jahr aus lediglich 7 Vereinen!  

Mit einem Dank für die gute Organisation und Bewirtung endete die Veranstaltung. Für das Jahr 2024 hat sich bereits die SG Heber-Wolterdingen als Ausrichter – auch im Hinblick auf das anstehende Jubiläum – beworben.

Gruppenbild der Teilnehmer des Seniorentreffens in Schneverdingen.