1. Vorbemerkungen
Nach § 6 der Lehrordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) übernimmt der Ausschuss für Qualifizierungen auf Kreisebene folgende Aufgaben:
• er koordiniert alle Lehrmaßnahmen des Kreises und unterstützt die übrigen Kreisausschüsse in Fragen der Lehrarbeit
er erstellt den jährlichen Plan der Lehrarbeit des Kreises, meldet dem Verband geplante Lehrmaßnahmen, überwacht seine Durchführung und beantragt die Lizenzen beim Verband
• er kann nach den Richtlinien der DFB Ausbildungsordnung die Aus-, Fort- und Weiterbildungslehrgänge in den Lizenzvorstufen Teamleiter sowie Vereinsassistent und in der 1. Lizenzstufe zum Trainer-C-Breitenfußball (Profile Kinder und Jugend, Erwachsene im unteren Amateurbereich, Freizeit- und Breitensport) durchführen
• er gibt den Vereinen Hilfen und Anregungen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainern und Vereinsassistenten
• er koordiniert einvernehmlich mit den Spielinstanzen den Einsatz der ehrenamtlichen Kreistrainer für alle Lehrbereiche, einschließlich der Maßnahmen im Bereich Talentförderung
2. Inhaltliche Aufgabenzuteilung des Ausschusses für Qualifizierung Heidekreis
Der Ausschuss für Qualifizierung setzt sich aus einem Ausschussvorsitzendem sowie vier Beisitzern zusammen. Das Gremium teilt sich die übertragenen Aufgaben unter den voranstehenden Bezeichnungen folgendermaßen auf:
Vorsitzende(r) Kreisausschuss für Qualifizierung (Daniel Wächtler)
• Koordinierung sämtlicher Aktivitäten des Ausschusses, erster Repräsentant und Vertreter des Ausschusses für Qualifizierung
• Planung, Durchführung und Nachbereitung der Trainerausbildung und entsprechender Fort- und Weiterbildungen auf Kreisebene
• übernimmt die Lehrgangsleitung bei den Ausbildungslehrgängen
• koordiniert den Einsatz von Referenten für die Lehrarbeit
• Einberufung und Leitung der mindestens zweimal jährlich stattfindenden Ausschusssitzungen
• Ansprechpartner für den Kreisvorstand (insbesondere den Schatzmeister in Abrechnungsfragen, Haushaltsaufstellung usw. und schlägt dem Kreisvorstand die Beisitzer für den KLA vor)
• beantragt die Trainer-C-Breitenfußball-Lizenzen sowie die entsprechenden Verlängerungen beim NFV
• hält Kontakt zu den anderen NFV Heidekreis Ausschüssen und bespricht gemeinsame Vorhaben bzw. regelt Absprachen zur Vermeidung von Terminüberschneidungen o.ä.
Beauftragte(r) für Talentförderung (Volker Leuschner)
• zuständig für alle Maßnahmen der Talentförderung und Sichtung auf Kreisebene
• unterstützt die Beteiligten bei der Organisation der Sichtungsturniere, z.B. Sparkassencup, Tag des Talents, VGH Girls-Cup usw.
• koordiniert die Kreisauswahlen und schlägt dem Ausschuss für Qualifizierung Kandidaten entsprechender Kreisauswahltrainer vor
• ist Ansprechpartner für die Kreisauswahltrainer und Koordinator sämtlicher Kreisauswahlmaßnahmen
• berät Vereine in allen Angelegenheiten bezüglich der Talentförderung
• hält Kontakt zum zuständigen DFB Stützpunkt in Munster
Beauftragte(r) für Kurzschulungen (Michael Brase)
• ist ausgebildeter Referent für Kurzschulungen und bietet sie im Heidekreis den Vereinen an
• koordiniert in Zusammenarbeit mit den Vereinen Termine und führt die Veranstaltungen vor Ort durch
• ist gleichzeitig lizenzierter Prüfer für das DFB Fußballabzeichen und nimmt dies bei Vereinen und Veranstaltungen ab und organisiert die notwendigen Materialien
• unterstützt das Referententeam in der Traineraus-, Fort- und Weiterbildung
• bearbeitet Angelegenheiten des Freizeit- und Gesundheitssports
Beauftragte(r) für Projektentwicklung (Vincent Stade)
• ist Schriftführer und Protokollant des Ausschusses
• kümmert sich um das weitere zukunftsorientierte Arbeiten im Ausschuss (z.B. neue Projekte, neue Ausbildungswege, neue Lizenzen usw.)
• unterstützt die Lehrarbeit in organisatorischen Fragen (Öffentlichkeitsarbeit, Materialbeschaffung usw.)
• plant, organisiert und führt spezielle Projekte des Mädchenfußballs durch (z.B. Tag des Mädchenfußballs)
Beisitzer(in) in Traineraus- und Fortbildung (Jörg Scholz)
• unterstützt den Vorsitzenden bei der Planung, Organisation und Durchführung sämtlicher Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Kreises
• ist als Referent(in) in den Maßnahmen des Kreises eingebunden
Hier finden Sie unser Konzept als pdf-Datei.
Die berufenen Kreisauswahltrainer gehören nicht dem Ausschuss für Qualifizierungen an, sondern werden über den Beauftragten für Talentförderung im Gremium vertreten.
Zum Zweck des Erfahrungsaustausches und eventueller gemeinsamer Projekte sollen der
Schulfußballreferent und der Kreisschiedsrichterlehrwart als kooptierte Mitglieder möglichst zu den Lehrausschusssitzungen eingeladen werden.